Leben und Lernen unter einem Dach
In einer ehemaligen Klosteranlage bietet die Ländliche Heimvolkshochschule Kurse, Seminare, Fortbildungen in den Bereichen der kreativen, kulturellen und gesundheitlichen Bildung an. Dazu zählen Bildungsinhalte wie Fasten, Yoga, Fotografie, Malen, Tanz, Geschichte, Spiritualität, Filzen und mehr.
Als Tagungshaus bietet die Abgeschiedenheit der Klosteranlage mit den modern ausgestatteten Zimmern und Seminarräumen Ruhe, besinnliche Atmosphäre, Gastfreundlichkeit und ein einmaliges Arbeitsklima.
>>>>
Durchhalten! Ein Spendenaufruf für ein Vierteljahrhundert Bildungsarbeit.
Liebe Freundinnen und Freunde von Kloster Donndorf,
leider dürfen nun weiter bis Anfang April keine Kurse stattfinden. Die Montagsgespräche entfallen ebenso.
Wir schauen dennoch optimistisch in die Zukunft. Unser Jahresprogramm 2021 ist inzwischen online. Wir sind telefonisch Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 und per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für Sie erreichbar.
Blieben Sie gesund!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Sehr geehrte Kursteilnehmende,
seit dem 25. Mai 2020 ist folgendes Hygienekonzept zu berücksichtigen!
>>> Offene Stellen
>>>>
>>>>
>>>>
>>>Einstiegsqualifizierung für den Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in>
Online-Buchungsanfrage
Das Jahresprogramm für 2021 ist im Menü Bildungsangebot - Seminare zu finden.
Zertifizierte Bildungsqualität
Die Ländliche Heimvolkshochschule ist seit 2005 qualitätsretestiert.
Ländliche Heimvolkshochschule Thüringen e.V.
OT Donndorf
Kloster 6
06571 Roßleben-Wiehe
Tel: 034 672 - 851-0
Fax: 034 672 - 851-20
LHVHS[at]klosterdonndorf.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, seien Sie herzlich willkommen!